Eine Wärmepumpe nutzt die kostenlose und erneuerbare Energie aus Luft, Erde oder Wasser, um Ihr Zuhause im Winter zu heizen und mit manchen Geräten im Sommer zu kühlen. Mit einer Schweizer Wärmepumpe von CTA sagen Sie «Adieu» zu teuren fossilen Brennstoffen und «Hallo» zur sparsamen und umweltfreundlichen Alternative.
CO2 Reduktion
Kosteneinsparung im Betrieb
Kein Brennstoffvorrat nötig
Staatliche Förderprogramme
Wartungsarm
Anschluss Photovoltaikanlage möglich
Mit unserem Heizungsrechner erhalten Sie in wenigen Minuten eine Kostenübersicht inkl. Sparpotential sowie den Kontakt zu einem Fachpartner in Ihrer Nähe.
Überlegen Sie sich in Zukunft mit einer Wärmepumpe zu heizen? Besuchen Sie unseren Wärmepumpen Info-Tag!
Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein Kühlschrank. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draussen abgibt, entzieht die Wärmepumpe ihrer Umgebung die Wärme und gibt sie an den Wohnraum ab. Dafür benötigt sie lediglich Luft, Erde oder Wasser und ein klein wenig Strom für den Antrieb.
Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sind ein starkes Team, wenn sie richtig kombiniert werden. Die zunehmende Verbreitung von PV-Anlagen und Wärmepumpen bietet Hauseigentümern die Möglichkeit, ihre Energieversorgung nachhaltig und kosteneffizient zu gestalten.
Free Cooling ermöglicht es, die Wohnung im Sommer auf natürliche Art um zwei bis vier Grad Celsius zu kühlen. Die Wärmepumpe ist dabei nicht im Betrieb, die Funktion somit praktisch energie- und kostenneutral. Free Cooling funktioniert bei Erdsonden-Wärmepumpen und Grundwasser-Wärmepumpen.
Jedes Haus ist anders. Welche Wärmepumpe für das eigene Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus die richtige ist, hängt von verschiedenen Aspekten ab. Durch unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse und die jeweilige Umgebung kommen mehrere Lösungen in Frage.