Funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank
Bezieht Energie aus Wasser, Luft oder Erde
Heizt im Winter und kühlt im Sommer
Einfach eingebaut und bedienbar
Eine Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein Kühlschrank. Während der Kühlschrank allerdings seinem Innenraum die Wärme entzieht und nach draussen abgibt, entzieht die Wärmepumpe ihrer Umgebung die Wärme und gibt sie an den Wohnraum ab. Eine wichtige Rolle in der Funktionsweise der Wärmepumpe spielt das Kältemittel. Im Kältekreis – dem Herz der Wärmepumpe – zirkuliert dieses Kältemittel, das je nach Temperatur- und Druckverhältnissen flüssig oder gasförmig ist. Dieses Kältemittel nimmt die zugeführte Energie aus der Erde, Wasser oder Luft auf. Im Kältekreis wird diese Temperatur durch Druck weiter erhöht und schliesslich dem Heizsystem abgegeben.
Mit unserem Heizungsrechner erhalten Sie in wenigen Minuten eine Kostenübersicht inkl. Sparpotential sowie den Kontakt zu einem Fachpartner in Ihrer Nähe.